Datum
- Montag, 10. August 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 11. August 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 12. August 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 17. August 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 18. August 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 07. September 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 08. September 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 09. September 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 21. September 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 22. September 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 05. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 06. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 07. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 19. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 20. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 21. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 26. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 27. Oktober 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 09. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 10. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 16. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 17. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 18. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Montag, 23. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 24. November 2026 – 08:00 - 17:00 Uhr
Kursdauer
25 Tage
Zielgruppen
- Gelernte junge Fachleute, die ihre Aufstiegschancen verbessern wollen und gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen;
- Verantwortliche Verkaufsfachleute, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen;
- Kader- und Fachpersonen, mit Ziel der Selbständigkeit oder Leitung einer Produktionsabteilung.
Kursinhalt
Dieser Teil wird von allen Teilnehmenden der Vorbereitung auf die Berufsprüfung besucht und besteht aus folgenden Modulen:
- Modul Betriebswirtschaft
- Modul Mitarbeiterführung
- Modul Betriebsorganisation und Warenwirtschaft
- Modul Berufskenntnisse
Das Modul Betriebswirtschaft wird bereits im ersten Quartal abgeschlossen, die anderen werden erst im zweiten oder dritten Quartal abgeschlossen.
Ausführliche Informationen und Angaben zu den Zulassungsbedingungen finden Sie in den Broschüren für die Fachrichtungen Produktion und Detailhandel.
Ausführliche Informationen und Angaben zu den Zulassungsbedingungen finden Sie in den Broschüren für die Fachrichtungen Produktion und Detailhandel.
Kursort
Richemont Fachschule, Seeburgstrasse 51, 6006 Luzern