Mitarbeiterführung, Level 2 extern (Kanton Zürich)

Datum

  • Dienstag, 03. Juni 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 17. Juni 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 18. Juni 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 26. August 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 08. September 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 23. September 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 09. Dezember 2025 – 08:00 - 16:30 Uhr

Kursdauer

8 Blöcke à 1 Tag

Zielgruppen

  • Personen, welche den Lehrgang Mitarbeiterführung 1 oder ähnliches besucht haben, sowie Verantwortung übernehmen und sich zur Führungsperson weiterentwickeln wollen
  • Führungskräfte, die ihr Verhalten kritisch überprüfen und entsprechende Verbesserungspotentiale ausschöpfen wollen
  • Unternehmer/innen, die ihre Personalplanung und Führung gezielt optimieren wollen

Kursinhalt

Sie erarbeiten sich Handlungskompetenzen in sämtlichen «Leadership-Bereichen».
  • Sie vertiefen und festigen die im Modul 1 erlernten Grundlagen
  • Vertiefungsthemen Mitarbeiterführung und Kommunikation
  • Selbstkenntnis: Kritische Reflexion der Erfahrungen als Führungsperson oder Geführte/r
  • Selbstmanagement: Selbständige Organisation des Arbeitsbereiches für eine effektive und  effiziente Arbeitsweise
  • Führungslehre: Reflektion der Situation – situationsgerechte Reaktion und Wirkung auf das Team/die Gruppe
  • Kommunikation und Konfliktmanagement: Situationsgerechte Kommunikation und Konfliktbewältigung im Team/in der Gruppe
Die gesamte Ausbildung wird nach den Vorgaben und Richtlinien der Schweizerischen Vereinigung der Führungsausbildungen SVF-ASFC durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.

Kursort

Steiner Beck AG, Motorenstrasse 2, 8623 Wetzikon (ZH)

Referenten

Lukas Brunner, Leadership-Trainer & Business-Coach, www.lukasbrunner.com

Subventionen

Finanzielle Unterstützung Mitarbeiterführungskurse 2

Dieser Kurs wird gemäss Abwicklungsreglement über die zusätzliche Verwendung von Berufsbeiträgen mit CHF 1’320.00 pro Teilnehmer unterstützt. Von den Subventionen können alle Mitarbeitende profitieren, auf deren Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Anmeldung zwingend der GAV der Schweizerischen Bäcker-, Konditoren- und Confiserie-Branche Anwendung findet.

Kurskosten

Bei den abgebildeten Kosten sind die Subventionen bereits berücksichtigt.

 
Preis ohne Vollpension
Preis mit Vollpension
Mitarbeitende der SBC-Mitgliederbetriebe
CHF 1,320.00Preis ohne Vollpension
CHF 1,435.00Preis mit Vollpension
Berufsfachleute, welche dem Gesamtarbeitsvertrag der Branche angehören, Mitglieder «Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz», Mitglieder Syna
CHF 2,260.00Preis ohne Vollpension
CHF 2,375.00Preis mit Vollpension
Berufsfachleute, welche in anderen Branchen tätig sind oder Wohnsitz im Ausland haben
CHF 3,240.00Preis ohne Vollpension
CHF 3,355.00Preis mit Vollpension

Anmeldung

Mitarbeiterführung, Level 2

Montag, 15.09.2025 bis
Dienstag, 24.02.2026

Bildungstage 2025

Informationsveranstaltung BP / HFP

Donnerstag, 01.05.2025

Unser Netzwerk

Partnerschaften