Sensorik-Training

Datum

  • Mittwoch, 11. März 2026 – 09:30 - 16:30 Uhr

Kursdauer

0.5 Tag

Zielgruppen

Produktion Bäckerei-Konditorei-Confiserie, Interessierte

Kursinhalt

In diesem vierstündigen Workshop erkunden Sie die verschiedenen Geschmacksnuancen von Brot. Anhand von sensorischen Tests evaluieren und schärfen Sie Ihre eigene Wahrnehmungsfähigkeit und erfahren, wie wir überhaupt schmecken. Bei der Brot-Degustation lernen wir das Entschlüsseln von sensorischen Eindrücken, das Erkennen von feinen Unterschieden und das Entdecken und Benennen von Aromen.
Die Themen:
  • Grundlagen der Sensorik
  • Brotbeurteilung mit verschiedenen Prüfformularen
  • Wädenswiler Brotaromarad
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und erhalten Sie Tipps zum Einsatz der Sensorik in der Qualitätskontrolle, zur Qualitätsverbesserung und als Marketinginstrument.

Kursort

Richemont Fachschule, Seeburgstrasse 51, 6006 Luzern

Referenten

Andreas Dossenbach, Leiter Fachtechnische Beratung & Qualitätsmanagement; Bäckerei-Team Richemont Fachschule

Bemerkungen

Mit praktischer Mitarbeit. Berufskleider sind obligatorisch.

Subventionen

Finanzielle Unterstützung Halbtageskurs

Dieser Halbtageskurs wird gemäss Abwicklungsreglement über die zusätzliche Verwendung von Berufsbeiträgen mit CHF 100.00 pro Teilnehmer unterstützt. Von den Subventionen können alle Mitarbeitende profitieren, auf deren Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Anmeldung zwingend der GAV der Schweizerischen Bäcker-, Konditoren- und Confiserie-Branche Anwendung findet.

 

Kurskosten

Bei den abgebildeten Kosten sind die Subventionen bereits berücksichtigt.

 
Preis ohne Vollpension
Mitarbeitende der SBC-Mitgliederbetriebe
CHF 165.00Preis ohne Vollpension
Berufsfachleute, welche dem Gesamtarbeitsvertrag der Branche angehören, Mitglieder «Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz», Mitglieder Syna
CHF 285.00Preis ohne Vollpension
Berufsfachleute, welche in anderen Branchen tätig sind oder Wohnsitz im Ausland haben
CHF 450.00Preis ohne Vollpension

Anmeldung

Unser Netzwerk

Partnerschaften