Geprüfter Brot-Sommelier / Geprüfte Brot-Sommelière

Datum

  • Dienstag, 21. Januar 2025 – 09:30 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 – 08:00 - 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 – 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 11. März 2025 – 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 12. März 2025 – 08:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 13. März 2025 – 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 29. April 2025 – 09:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 30. April 2025 – 08:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 01. Mai 2025 – 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 03. Juni 2025 – 09:30 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 04. Juni 2025 – 08:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 05. Juni 2025 – 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 08. Juli 2025 – 09:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 09. Juli 2025 – 08:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 10. Juli 2025 – 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 02. September 2025 – 09:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 03. September 2025 – 08:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 04. September 2025 – 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 21. Oktober 2025 – 09:30 - 15:30 Uhr
  • Mittwoch, 22. Oktober 2025 – 08:00 - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025 – 08:30 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 11. November 2025 – 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 12. November 2025 – 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 13. November 2025 – 08:00 - 15:00 Uhr

Kursdauer

8 Module à 3 Tage

Zielgruppen

  • Chef*in Bäcker*in-Konditor*in-Confiseur*in BP
  • Branchenspezialist*in Bäckerei-Konditorei-Confiserie BP
  • Ein mit Bachelor, Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Lebensmittel-, Ernährungs- oder Getreidewissenschaften

Kursinhalt

Das Thema Brot gewinnt bei Konsumentinnen und Konsumenten und in den Medien zunehmend an Bedeutung. Dafür braucht es Brotexperten, die alles über Brot wissen und ihr Wissen auch weitergeben können. Genau dafür wurde dieser Lehrgang geschaffen. Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und bereitet Sie berufsbegleitend auf die Abschlussprüfung zum geprüften Brot-Sommelier bzw. zur geprüften Brot-Sommelière vor.
Die Themen:
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Präsentation
  • Produktkunde
  • Kenntnisse der Brotkultur
  • Brot-Verzehrempfehlungen
  • Sensorische Fähigkeiten
  • Sensorische Begutachtung, Bewertung, Beschreibung von Brot
Für einen Abschluss als geprüfter Brot-Sommelier/geprüfte Brot-Sommelière ist eine kombinierte Prüfung zu absolvieren. Diese besteht aus einer Projektarbeit, sensorischen Aufgaben, einer schriftlichen und mündlichen sowie praktischen Prüfung. Jeder einzelne Prüfungsteil muss für sich bestanden werden.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Broschüre.

Kursort

Richemont Fachschule, Seeburgstrasse 51, 6006 Luzern

Referenten

Auf Ihrem Weg zum geprüften Brot-Sommelier/zur geprüften Brot-Sommelière werden Sie von erstklassigen Trainern begleitet, u.a. von renommierten Professoren auf dem Gebiet der Geschmacksforschung, Sensorik-Experten der ZHAW Wädenswil, Kommunikationsprofis, Spezialisten für andere Lebensmittelgruppen und Food-Pairing, Querdenkern aus der Branche sowie Experten der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks.

Bemerkungen

Mit praktischer Mitarbeit. Berufskleider sind obligatorisch.

Kurskosten

 
Preis ohne Vollpension
Preis mit Vollpension
Mitarbeitende der SBC-Mitgliederbetriebe
CHF 7,200.00Preis ohne Vollpension
CHF 9,040.00Preis mit Vollpension
Berufsfachleute, welche dem Gesamtarbeitsvertrag der Branche angehören, Mitglieder «Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz», Mitglieder Syna
CHF 9,800.00Preis ohne Vollpension
CHF 11,640.00Preis mit Vollpension
Berufsfachleute, welche in anderen Branchen tätig sind oder Wohnsitz im Ausland haben
CHF 9,800.00Preis ohne Vollpension
CHF 11,640.00Preis mit Vollpension

Anmeldung

Dieser Event läuft bereits.

Sensorik-Training

Mittwoch, 12.03.2025

Je saater, desto besser! Was wir alles körnern!

Mittwoch, 19.02.2025

Informationsveranstaltung BP / HFP

Montag, 10.02.2025

Unser Netzwerk

Partnerschaften