80 Jahre Richemont Fachschule 1945–2025

Die Richemont Fachschule ist ein unabhängiges, national und international tätiges Kompetenzzentrum für die Gesamtbranche Bäckerei-Konditorei-Confiserie mit einer 80-jährigen Geschichte.

2022

Gastronomie und Hotel

Der Bereich Gastronomie und Hotel profitierte vom grossen Nachholbedarf der Gäste. Das schöne Sommerwetter lockte viele Besucher auf die Sonnenterrasse.

Berufsbildung

Die Bildungsreform «Verkauf 2022+» konnte erfolgreich umgesetzt werden. Über 100 neue Berufsbildnerinnen und Berufsbildner für die Bereiche Produktion und Detailhandel wurden...

Berufswettkampf

Organisation und Durchführung der abgesagten WorldSkills von Shanghai an der Fachschule mit Kandidaten und Experten aus 19 Nationen. Dabei konnte...

Publikationen

Die Neuauflage der Buchserie «Das ideale Produkt» konnte abgeschlossen werden.

Unternehmen

Im Rahmen der Umsetzung der Reorganisation «Reload» konnten die Strategie- und Zielformulierungen, welche die konkrete und zukünftige Ausrichtung des SBC...

Kurse und Beratungen

Leider hat der spürbare wirtschaftliche Druck in der Branche trotz Wegfall der Corona-Massnahmen nicht zu einem Nachfrageboom in der Weiterbildung...

2021

Labor

Trotz Schliessung des Labors wurden weiterhin Dienstleistungen wie Deklarationen, Backversuche, Rezeptentwicklungen und vieles mehr angeboten.

Beratungen

Sowohl im Inland als auch im Ausland wurden die Fachberatungen gut gebucht.

Unternehmen

Der Lockdown in der Gastronomie und der Teil-Lockdown an der Fachschule führten zu diversen Anpassungen und Verschiebungen von Kursen sowie...

2020

Labor

Mit der Schliessung des Labors ging ein Stück Richemont-Geschichte zu Ende.

Berufsbildung

Der Zentralvorstand SBC hat grünes Licht für das Projekt «Digitale Berufslehre» gegeben, das zum Ziel hat, Online-Lehrgänge für Bäcker, Konditoren...

Gastronomie und Hotel

Das Hotel verzeichnete aufgrund der weltweiten Einschränkungen trotz Buchungen von Kursteilnehmenden katastrophale Zahlen.

Berufswettkampf

Erfolgreiche Durchführung der SwissSkills mit insgesamt 33 Kandidatinnen und Kandidaten in der Bäckerei-Confiserie-Branche.

Kurse und Beratungen

Die Umstellung von Präsenz- auf Onlineunterricht für die Lehrgänge Berufsprüfung und Mitarbeiterführung war für Schule, Referenten und Teilnehmende eine Herausforderung. Nach...

Unternehmen

Die Schulungs- und Beratungsangebote wurden so gut gebucht wie nie zuvor, doch mit dem coronabedingten Lockdown kam alles anders. Die...

2019

Labor

Das Richemont-Labor war wiederum für die Beurteilung der Erntequalität durch Labor- und Backversuche zuständig.

Berufswettkampf

Sonja Durrer gewann an den WorldSkills in Kazan die Goldmedaille für die Schweiz in der Fachrichtung Bäckerei.

Publikationen

Aus der Serie «Das ideale Produkt» erschien der letzte Band «Confiserie».

Gastronomie

Start mit Workshops, um Privatpersonen einen Einblick in die Bereiche Bäckerei, Konditorei und Küche zu ermöglichen. Das jeweils am Freitag stattfindende...

Berufsbildung

Die Erfolgsgeschichte der Berufsprüfung in allen drei Fachrichtungen setzte sich fort.

Kurse und Beratungen

Positive Entwicklung der Nachfrage in allen Bereichen des Kurswesens. Seminare, Jahresthemenkurse für die Produktion zum Thema Sandwich und für den...

Tagung

Durchführung des ersten internationalen Sauerteigkongresses mit 350 Teilnehmenden aus 13 Ländern als Meilenstein.

2018

Gastronomie

Anpassung des Frühstücksangebotes am Wochenende zum neuen Erlebnis-Bäckerzmorge mit Front Baking vor dem Gast. Umfangreiche Umbauarbeiten im Restaurant, im Eingangsbereich/Foyer und...

Kurse und Beratungen

Die Besuche von ausländischen Berufskollegen waren weiterhin höher als die Nachfrage nach inländischen Kursen. Gute Beteiligung an den Lehrgängen Mitarbeiterführung, Berufsbildner,...

Berufsbildung

Start des Lehrgangs der Höheren Fachprüfung zum diplomierten Betriebsleiter Bäckerei-Konditorei-Confiserie.

Berufsverband

Mit dem verbandsinternen Umstrukturierungsprojekt «Reload» wurden Synergien zwischen SBC und Richemont für das zukünftige Angebot ausgelotet.

2017

Berufswettkampf

Ramona Bolliger gewann erstmals für die Schweiz die Goldmedaille an den WorldSkills in Abu Dhabi in der Fachrichtung Bäckerei. Für...

Berufsbildung

Übergabe der ersten eidgenössischen Fachausweise nach neuem Ausbildungsprogramm und Prüfungsreglement an die Chef/Chefinnen Bäcker-Konditor-Confiseur.

Kurse und Beratungen

Die Lehrgänge im Bereich Berufsbildner und Mitarbeiterführung auf drei Stufen fanden sehr guten Anklang. Erhöhte Nachfrage nach externen Beratungen und Schulungen...

Unternehmen

Einführung einer neuen Administrationssoftware, Erstellung einer neuen Homepage inklusive Webshop. Erfreuliche Zunahme bei den internationalen Projekten und Partnerschaften, die mithalfen, den...

2016

Berufswettkampf

An den SwissSkills konnte gegenüber dem Vorjahr eine weitere Steigerung des Könnens der jungen Berufsleute festgestellt werden.

Publikationen

Erweiterung der erfolgreichen Fachbuchserie «Das ideale Produkt» mit dem Doppelband Konditorei.

Kurse und Beratungen

Zunehmende Nachfrage nach externen Beratungen und Schulungen in Produktion und Detailhandel. Die neuen Angebote im Bereich Snacks, Take-away und Gastronomie finden...

Unternehmen

Erweiterung der Räumlichkeiten durch den Bau eines neuen, modernen Schulungsraums mit 16 voll ausgestatteten Arbeitsstationen. Auf- und Ausbau einer Richemont-Schule in...

2015

Berufsbildung

Es wurde intensiv an der Neugestaltung der Höheren Berufsbildung gearbeitet, die dank dem vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärten Branchen-GAV mit erheblichen...

Publikationen

Gelungene Vermarktung der neuen Publikation «Das ideale Produkt – Bäckerei» an der FBK.

Kurse und Beratungen

Das Bildungsangebot umfasste 83 verschiedene Kurse und Lehrgänge. Rege besucht wurden insbesondere die Seminare, die Sektionskurse Bäckerei-Konditorei, die Jahresthemenkurse Verkauf...

Jubiläum

Richemont feierte sein 70-jähriges Bestehen.

2014

Gastronomie

Die Gastronomie verzeichnete ein Umsatzwachstum von rund 2,5%, die Hotellerie von 3%, die Auslastung stieg um 9%.

Unternehmen

Mitgestaltung eines Pilotprojekts für Betriebe der Branche in der Vereinigung «United against Waste», um Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen aufzuzeigen. Akkreditierung...

Berufswettkampf

Ein besonderes Highlight waren die erstmals durchgeführten branchenübergreifenden Berufsmeisterschaften «SwissSkills» in Bern, wo der Beruf vielen jungen Menschen vorgestellt werden...

Kurse und Beratungen

Individuelle Fachberatungen und Prozess-Checks erfreuten sich zunehmender Nachfrage und Beliebtheit. Weiterentwicklung des Kursprogramms im Bereich Confiserie. Richemont Romandie verzeichnete 79 Kursbesuche mehr...

Berufsbildung

Verschiedene Lehrmittel der Grundbildung Produktion und Verkauf wurden mit einer digitalen Ausgabe ergänzt. Durchführung des ersten Qualifikationsverfahrens in der dreijährigen beruflichen...

Unternehmen

Im Mittelpunkt standen die Unterstützung der Branche sowie die Stärkung und Aufrechterhaltung des traditionellen Handwerks.

2013

Gastronomie

Der sanfte Umbau im Restaurant zauberte eine neue und moderne Atmosphäre in das altbekannte «Gastretto».

Publikationen

Das Richemont Fachblatt sowie ausgewählte Lehrmittel wurden zusätzlich zur gedruckten Ausgabe in digitaler Form (E-Paper, E-Books) angeboten. Lancierung des Trendbuchs «Fingerfood»...

Berufsbildung

In der Grundbildung Produktion und Verkauf wurden die Lehrmittel neu erstellt oder überarbeitet. Realisierung einer neuen Nachwuchskampagne «Forme deine Zukunft» mit...

Kurse und Beratungen

In den Seminaren wurde von Urdinkel über die Triebführung bis zur Kühltechnik viel Wissen für das optimale Gelingen der Gebäcke...

Fachausstellungen

Im Jahr der Fusion der beiden Berufsverbände SBKV und SKCV zum Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verband SBC konnten die Richemont-Dienstleistungen und das neuste...

2012

Gastronomie

Einführung eines neuen Kaffeekonzepts mit deutlich verbesserter Kaffeequalität.

Fachausstellungen

Mit einem erfolgreichen Messeauftritt auf der iba wurde das neue Fachbuch «Feinbäckerei» vorgestellt. Erste Durchführung der nationalen «Fête du Chocolat».

Tagung

Unter der professionellen Moderation von Nik Hartmann vom Schweizer Fernsehen vermittelte die Richemont-Tagung frische Inspirationen direkt aus der Praxis von...

Kurse und Beratungen

Der Sektionskurs Bäckerei bestätigte die steigende Nachfrage nach versäuertem Roggenbrot. Die Kurse in Pully wurden von 661 Personen besucht.

Unternehmen

Neben neuen Kursen und Lehrgängen führten die nationale und internationale Vermarktung der Dienstleistungen sowie die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern zu...

2011

Unternehmen

Um den Verlust an Bildungsbeiträgen und die sinkenden Rohstoffbeiträge weitgehend zu kompensieren, wurde ein neues Finanzierungsmodell in Kraft gesetzt. Es...

Publikationen

Mit der ersten Doppelnummer erschien das «dickste» Fachblatt aller Zeiten mit 48 Seiten.

Tagung

Richemont-Tagung mit spektakulärem Auftritt eines Piloten der legendären Kunstflugstaffel «Patrouille Suisse».

Gastronomie

Steigerung des Umsatzes in Gastronomie und Hotel, neues Angebot mit dem Event-Apéro «Schoggi-Zauber».

Kurse und Beratungen

Integration von neuen Tageskursen wie z.B. dem Sektionskurs Confiserie. Überarbeitung der Lehrgänge und Ergänzung in ein neues modulares Bildungssystem mit...

Berufsbildung

Inkraftsetzung der neuen Bildungsverordnungen Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ und EBA und Erarbeitung der neuen Lehrmittel.

2010

Publikationen

Herausgabe des neuen Fachbuches «Snacks».

Unternehmen

Es wurden umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Technologie vorgenommen. Die Informatik sowie der Internetauftritt wurden erneuert und modernisiert. 38% aller Kursanmeldungen...

Kurse und Beratungen

Mit einer Schule in Japan wurde ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, der Richemont mittelfristig sowohl Image- als auch wirtschaftliche Vorteile bringen wird. Die...

Berufsbildung

Zur Umsetzung der weitreichenden und zukunftsorientierten Neuerungen in der Grundbildung Bäckerei-Konditorei-Confiserie wurden Probeprüfungen und Informationsveranstaltungen in den Regionen durchgeführt. Die Lehrgänge...

2009

Berufswettkampf

Beim internationalen Berufswettbewerb der Bäckerjugend an der FBK gewann Melanie Weingartner die Einzelwertung und die Schweiz den Nationencup.

Qualität und Sicherheit

Einführung des Qualitätslabels Naturel an der FBK, das für Genuss, Natürlichkeit, Regionalität sowie persönliche Beratung und Bedienung steht. Etablierung der Leitlinie...

Publikationen

Der neue Internetauftritt ging online. Fast 35% der Kursanmeldungen und 45% der Bestellungen erfolgten über das Online-Buchungs- und Bestellsystem. Die Fachbücher...

Gastronomie

In der Richemont-Gastronomie haben die Nebengeschäfte wie Apéros, Zopfbacken und «Pizza mia» stark zugenommen.

Berufsbildung

Das Katastrophenszenario der fehlenden Bildungsbeiträge konnte durch intensive Verhandlungen mit dem Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) entschärft werden. Trotzdem...

Kurse und Beratungen

Trotz starkem Mitgliederschwund (43% in den letzten 17 Jahren) konnten die Besucherzahlen national auf hohem Niveau stabilisiert und international die...

2008

Werbeaktionen

Aktive Mitwirkung am Jahr der Kommunikation mit der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz, der «Fête du Blé et du Pain» (Fest...

Publikationen

Das neue Fachbuch «Kuchen – Cakes – Schnitten» konnte an der Südback in Stuttgart präsentiert werden.

Labor

Das Labor bot mit dem Maturogramm eine neue Analysemethode an, mit der die Wirkung von Mehlzutaten, Backhilfsmitteln und Zusatzstoffen auf...

Gastronomie

In der Gastronomie und Hotel konnte die kontinuierliche Umsatzsteigerung fortgesetzt werden.

Kurse und Beratungen

Die Anzahl Kursteilnehmer konnte national stabilisiert und international nochmals gesteigert werden, ebenso die Beratungsmandate und Dienstleistungen. Die Sektionskurse waren in der...

Berufsbildung

Die Entwicklung der Finanzierung der Berufsbildung war dramatisch, da sich viele Kantone aus der finanziellen Verantwortung zurückgezogen haben. Dies betraf...

2007

Berufswettkampf

Am Internationalen Berufswettkampf siegte Claudia Furger nach neun Vorbereitungstagen im Richemont.

Labor

Im Labor waren wegen der schlechten Erntebedingungen, verbunden mit Auswuchsschäden und Ernteausfällen, die Getreideanalysen sehr gefragt.

Qualität und Sicherheit

Realisierung einer Hygieneleitlinie für eine gute Verfahrenspraxis «HACCP-light».

Berufsbildung

In der neuen Grundbildung Detailhandel wurden die ersten Qualifikationsverfahren mit Fähigkeitsausweis durchgeführt. Erarbeitung einer Lösung für eine Gesamtbewilligung für die Ausbildung...

Kurse und Beratungen

Die Besucherzahlen konnten national auf hohem Niveau stabilisiert und international wie auch die Beratungs- und Dienstleistungsaufträge nochmals deutlich gesteigert werden. Der...

2006

Gastronomie

Im Gastretto und Hotel konnte das ehrgeizige Ziel, die 2-Millionen-Umsatzgrenze zu überschreiten, erreicht werden.

Berufswettkampf

Der nationale Berufswettkampf wurde erstmals unter dem Titel «Schweizermeisterschaft» durchgeführt.

Berufsbildung

Die neue Grundbildung im Detailhandel startete erfolgreich. Erarbeitung einer gemeinsamen Bildungsverordnung «Bäcker-Konditor-Confiseur» und einer neuen Nachwuchs- und Imagekampagne. Unerfreulich war die Entwicklung...

Publikationen

Das Snack- und Kochbuch «Köstlichkeiten mit Brot» als Kundenbindungsinstrument wurde mit einer Rekordproduktionsmenge für eine Erstauflage von 40‘000 Stück erfolgreich...

Kurse und Beratungen

Im Sektionskurs Bäckerei wurde gezeigt, welche Produkte aus dem Richemont-Brotbuch für eine Wochenproduktion tiefgekühlt gelagert werden können, in der Konditorei...

2005

Berufswettkampf

Am internationalen Berufswettkampf in Dänemark holte Mirjam Eggimann den 1. Rang und die Schweiz Gold in der Nationenwertung.

Qualität und Sicherheit

Die massgeschneiderten Projekte Naturel und Mikrobiologie (Selbstkontrolle) konnten nach einer intensiven Vorbereitungsphase definitiv gestartet werden.

Publikationen

Das neuste Buch «Brot, Pain» konnte mit grossem Erfolg lanciert werden.

Kurse und Beratungen

Die Besucherzahlen konnten sowohl national als auch international auf hohem Niveau stabilisiert werden. Im Sektionskurs Bäckerei wurden Hefegebäcke inkl. Rezeptaufbau und...

Unternehmen

Wegen Hochwasser war Richemont während 10 Tagen für Besucher nicht zugänglich, was zu Umsatzeinbussen von über CHF 100‘000 in der...

2004

Berufsbildung

Erste Prüfungen im Beruf Konditor-Confiseur nach dem neuen Reglement.

Swiss Bakery Trophy

Erste Durchführung des Qualitätswettbewerbs «Swiss Bakery Trophy» in Bulle mit 1003 präsentierten Spezialitäten der handwerklichen Bäckerei-Konditorei.

Qualität und Sicherheit

Das neu erarbeitete Hygienekonzept wurde erfolgreich in die Praxis umgesetzt.

Kurse und Beratungen

Der Sekionskurs Bäckerei war der mediterranen Ernährung und der Umsetzung der Tagesbäckerei gewidmet, jener der Konditorei der mediterranen Küche und...

Unternehmen

Mehrere neue Dienstleistungen wurden eingeführt, wie das Label Naturel für das Bäckerhandwerk, die Dienstleistung Mikrobiologie (Selbstkontrolle), die europäische Plattform Premiumsweet...

2003

Berufswettkampf

An der Berufsweltmeisterschaft «WorldSkills» in St.Gallen haben sich die Konditor-Confiseurin Heidi Wehren und der Bäcker-Konditor David Schmid die Goldmedaillen erkämpft.

Gastronomie

75% des Gastro-Umsatzes wurden kursunabhängig erwirtschaftet. Das legendäre Bäckerfrühstück an Wochenenden und Feiertagen erlebte mit einem Plus von 11% einen...

Kurse und Beratungen

Der Sektionskurs Bäckerei befasste sich mit dem Thema «Tagesbäckerei», jener der Konditorei hiess «Individuell kreativ sein mit Rahmtorten, Patisserie und...

Berufsbildung

Das neue Berufsbildungsgesetz wurde erfolgreich umgesetzt. Erfolgreiche Integration des SKCV mit seinen Aus- und Weiterbildungsgremien.

2002

Labor

Das Richemont-Labor konnte mit dem Zertifikat «Rheo-Quick» in kürzester Frist Aussagen über die Weizenqualität machen.

Kurse und Beratungen

Die praxisbezogenen Sektionskurse Bäckerei und Konditorei zu den Themen «Spezialbrote» bzw. «Stückli» fanden ebenso ein positives Echo wie die Seminare...

Publikationen

Das neue Buch «Torten» wurde mit durchschlagendem Erfolg lanciert.

Gastronomie

Im Gastretto konnten Grossanlässe wie ein Apéro für 800 Personen ohne Hektik bewältigt werden. Die Anzahl der Bäckerfrühstücke konnte um...

Unternehmen

Konsolidierung und Optimierung der internen Arbeitsabläufe, im Bereich Dienstleistungen und Bildung konnten acht neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

2001

Qualität und Sicherheit

Gelungener Übergang vom staatlich kontrollierten Getreidehandel zur freien Marktwirtschaft: Richemont führte in Zusammenarbeit mit «swiss granum» erstmals die Qualitätserhebung der...

Berufswettkampf

Am internationalen Berufswettkampf in Luzern erzielte Doris Burkhard in der Einzelwertung den 2. Rang, Stefanie Schärer gewann den Innovationspreis.

Berufsbildung

Übertragung der gesamten Ausbildungsadministration der Bäckerei-Konditorei-Confiserie an die Richemont Fachschule. Erfolgreiche Durchführung der ersten Lehrabschlussprüfungen nach neuem Ausbildungsreglement.

Gastronomie

Das neu umgesetzte Gastronomiekonzept wurde durch die hohen Besucherzahlen mit entsprechenden Umsätzen mehr als nur bestätigt. Insbesondere das Bäckerfrühstück am Wochenende,...

Neubau Richemont Fachschule

Offizielle Eröffnung und Inbetriebnahme der neuen Richemont Fachschule an der Seeburgstrasse 51 in Luzern. Der Neubau ermöglicht eine neue Strategie...

2000

Berufsverband

Abschluss der Neuausrichtung der Verbandsorganisation mit der Gründung von zwei rechtlich selbständigen Unternehmen für die Richemont Fachschule: Die Stiftung Richemont...

Qualität und Sicherheit

Erfolgreiche Umsetzung der Branchenlösung «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» mit Erstellung des ASA-Handbuches. Zusammenarbeit mit der Branchenorganisation «swiss granum» zur Erfassung der Erntequalität.

Kurse und Beratungen

An 12 Kurstagen wurden 250 Hotelfachschüler über den Stellenwert des Brotes, die Brotvielfalt und den richtigen Einsatz in der Gastronomie...

Berufsbildung

Die Neuausrichtung der Branchenausbildung in der Grundbildung sowie bei den Berufs- und Höheren Fachprüfungen erforderte viel Grundlagenarbeit in den Bereichen...

Neubau der Fachschule

Das ganze Team war mit der Einrichtungsplanung der Schule am neuen Standort zusätzlich gefordert.

1999

Qualität und Sicherheit

Erste Betriebe konnten mit dem Richemont-Quality-Siegel im Bereich Hygiene und Qualitätssicherung ausgezeichnet werden.

Labor

Die selbstentwickelte Laborauswertungssoftware «RichLAB» für Farino-, Extenso- und Amylographen ermöglicht modernste farbige Kurvendarstellungen für die Kunden.

Fachausstellungen

Verkauf des neuen Fachbuches «Swiss Art in Chocolate» sowie Lancierung eines staubarmen Streumehles an der FBK.

Kurse und Beratungen

Die Kurs-Besucherzahlen aus der Schweiz stabilisierten sich auf dem Rekordniveau von 1998, bei den ausländischen Gästen konnte sogar eine Zunahme...

Berufsbildung

Die Gesamtausbildung wurde abschliessend mit den Neuerungen im Bereich Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen reformiert und für das neue Jahrtausend fit...

Richemont-Club

Zum Jubiläum 50 Jahre Schweizerischer Richemont-Club fand eine «Best of Richemont-Demo» sowie eine Feier auf dem Vierwaldstättersee statt.

Berufsverband

Einstimmiges Ja des SBKV-Kongresses zum Neubau der Richemont Fachschule auf dem Seeburgareal in Luzern.

1998

Gastronomie

Noch nie wurden im Hotel-Restaurant zur Bäckerstube so hohe Umsätze erzielt.

Labor

Die erstmals vollumfänglich im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft durchgeführten Erntequalitätsuntersuchungen führten zu einer enormen Qualitätssteigerung der Analysen.

Berufsbildung

Fertigstellung des neuen Reglements für die Höhere Fachprüfung.

Kurse und Beratungen

Neuer Rekord bei den Schülertagen mit einer Auslastung von über 130%. Auch in den Warenkunde- und Einführungskursen waren so viele...

1997

Berufsverband

Einstimmiger Vorentscheid der Verbandsgremien für den Neubau der Fachschule Richemont in Luzern.

Qualität und Sicherheit

Das veränderte gesetzliche Umfeld mit der Pflicht zur Selbstkontrolle und Dokumentation führte zu einem verstärkten Interesse an den Wissensgebieten Lebensmittelgesetzgebung,...

Publikationen

Die Neugestaltung der Lehrmittel wurde mit dem allgemeinen und fachlichen Rechnen eingeläutet. Sämtliche Dienstleistungen konnten neu über das Internet abgerufen werden.

Berufsbildung

Das neue Ausbildungsreglement für Bäcker-Konditoren konnte in Kraft gesetzt werden und die neu geschaffene Berufsprüfung Verkauf wurde erstmals von 19...

Kurse und Beratungen

Erstmals in der Geschichte von Richemont wurden über 15‘000 Schülertage verzeichnet. Rund 70 externe Seminartage in Betrieben und Sektionen zeugen vom...

1996

Berufsverband

Die vom Verband festgesetzten Brot-Referenzpreise wurden aufgehoben, sie dürfen seither gemäss Kartellgesetz nur noch als von Richemont berechnete Kalkulationshilfen dienen.

Labor

Beim Getreide und Mehl war eine Zunahme des Auftragsvolumens um mehr als 20% zu verzeichnen.

Unternehmen

Einführung eines benutzerfreundlichen Kursverwaltungs- und Fakturierungsprogramms im Sekretariat.

Qualität und Sicherheit

Erstellung eines Qualitätssicherungs- und Hygienehandbuches für die Branche als notwendiges Instrument zur Umsetzung des neuen Lebensmittelrechts. Erarbeitung einer verbandseigenen Branchenlösung für...

Berufsbildung

Erstmalige Durchführung der Berufsprüfung Verkauf mit 23 motivierten Kursteilnehmerinnen. Aufhebung der zweijährigen Bäckerlehre zugunsten eines flexiblen dreijährigen Ausbildungsprogramms.

Kurse und Beratungen

Mit einer Auslastung der Schulungen von 117% wurden die Grenzen aufgezeigt. Erstmals wurde die 7'000er Grenze überschritten, was sich in...

1995

Labor

Im Labor hat sich das Auftragsvolumen für Mehlzertifikate innerhalb eines Jahres um ca. 30% erhöht.

Unternehmen

Richemont beschäftigte 50 Mitarbeitende, inkl. Hotel/Restaurant, Forschung und Entwicklung sowie Verlag. Im In- und Ausland wurden 36 Referate und Vorträge...

Kurse und Beratungen

Erstmals in der Geschichte wurden über 6'000 Teilnehmende an über 270 intern und extern durchgeführten Kursen und Seminaren gezählt. Auch Richemont...

Jubiläum

Das 50-jährige Jubiläum der Fachschule wurde ohne eigentlichen Festakt mit vielfältigen Aktivitäten wie der Herausgabe des neuen Fachbuches «Kreative Bäckerei-Konditorei»,...

1994

Publikationen

Die Neugestaltung des Brotkalenders wurde positiv aufgenommen. Die Rezepte konnten Ende Jahr in Form eines Kochbüchleins aufbewahrt werden.

Berufsbildung

Die Premiere der erstmals durchgeführten «Höheren Fachprüfung» darf insgesamt als gelungen bezeichnet werden. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen verfügen über...

Versuchslabor

Bei der Bäcker-Mehlerhebung zeigte die grosse Streuung der Untersuchungsergebnisse auf, dass eine permanente Qualitätsprüfung für die Bäckerschaft zunehmend wichtiger wird.

Kurse und Beratungen

Über 5'800 Teilnehmende mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 1.81 Tagen nahmen an Kursen und Seminaren teil. Der Anteil der internationalen...

1993

Publikationen

Die grafische Neugestaltung des Fachblattes fand auf Anhieb grossen Anklang.

Versuchslabor

Das neue Software-Programm «Rich-Lab» erfüllte den Wunsch nach einer möglichst anwenderfreundlichen EDV-Auswertung bei der Getreide- und Mehluntersuchung. Der zunehmende Qualitätssicherungsgedanke bei...

Beratungen

Auf dem Gebiet der Beratung waren vermehrt Betriebsanalysen mit Schwergewicht im Produktionsbereich gefragt. Nachholbedarf zeigte sich in einer grösseren Nachfrage...

Berufsbildung

Bei den Berufsprüfungen war die hohe Zahl von ursprünglich insgesamt 106 Kandidatinnen und Kandidaten aussergewöhnlich. Sie entsprachen dem fachlichen Teil...

1992

Freilichtmuseum Ballenberg

Die Brot- und Gebäckausstellung im Freilichtmuseum Ballenberg wurde neu gestaltet und fand am neuen Standort im Ostermundigen-Haus grosse Beachtung.

Publikationen

Der Brotkalender stand unter dem Leitmotiv «Zopf und Flechtgebäcke». Erstmals wurde von den 53 Farbbildern ein Videofilm mit Kurzkommentar erstellt. Herausgabe...

Versuchslabor

In Fortsetzung des EDV-Laborprojektes wurde die mathematische Umsetzung der Qualitätskennzahlen in praxisbezogene Verarbeitungsrichtlinien und deren elektronische Weitergabe zur Prozesssteuerung in...

Kurse und Beratungen

Mit 5'895 Kursteilnehmenden und einem Grossteil von Kurstagen mit mehrfacher Belegung ist die Schulungskapazität am obersten Limit angelangt. Auch in...

Berufsbildung

Das Fachschulreglement wurde den neuen Anforderungen angepasst und die gesamte Ausbildung in der Schweiz in einer Kommission mit allen Verantwortlichen...

1991

Versuchslabor

Im Versuchslabor wurde eine um 25% höhere Mehlmusteranzahl registriert.

Tagung

An der Tagung für diplomierte Meister zum Thema «Führung mit Kennzahlen» nahmen rund 300 Meisterinnen und Meister teil.

Publikationen

An der FBK wurde das neu verfasste Fachbuch «Erfolgreich verkaufen» vorgestellt, das sich zum absoluten Renner der Fachmesse entwickelte. Zum 700-Jahr-Jubiläum...

Kurse und Beratungen

Durch einen tragischen Mordfall an einer Mitarbeiterin der Gastwirtschaft im Frühjahr wurde der Geschäftsgang negativ beeinflusst und es war eine...

1990

Broterhebung

Bei der Brotherstellung nach Mehltypen betrug das Verhältnis der Brote aus hellen Mehltypen zu den Broten aus dunklen Mehltypen 49,9...

Berufswettkampf

Am Internationalen Berufswettkampf gab es einen Doppelsieg der Schweiz durch Rosmarie Dänzer und Peter Studler.

Publikationen

Inkraftsetzung des Brotbeurteilungsformulars in überarbeiteter Form.

Werbeaktionen

Lancierung der Aktion Feierabendbrot zur Belebung des Abendgeschäftes in den Betrieben.

Umbau der Fachschule

Neugestaltung der Konditoreiräumlichkeiten mit der Trennung von Kursgeschehen und Produktion. Durch die Verlegung des Abwaschbereiches in den Vorraum konnte die...

Berufsbildung

Zur Meisterprüfung sind 62 Kandidierende angetreten, 56 haben bestanden.

Kurse und Beratungen

Mit der Gesamtteilnehmerzahl von 5'802 ergab sich eine Konsolidierung. Auffällig war die kräftige Zunahme bei der Unternehmerschulung (+76%). Eine erfreuliche...

1989

Freilichtmuseum Ballenberg

Erweiterung der Brot- und Gebäckausstellung im Freilichtmuseum Ballenberg, die den Weg vom «Korn zum Brot» über den Bauern und Müller...

Versuchslabor

Starke Zunahme der Getreide- und Mehluntersuchungen im Versuchslabor. Die eingegangenen Produkte beliefen sich auf über 340 Einzelmuster. Davon wurden 120...

Publikationen

Präsentation des neuen Fachbuchs «Das ideale Gebäck» an der FBK. Seit 1983 wurden 60‘000 Fachbücher verkauft! Die Auflage des Richemont-Fachblatts stieg...

Kurse und Beratungen

Die Gesamtzahl der Kursteilnehmer konnte um 5% gesteigert werden und erreichte mit 5801 Teilnehmern einen neuen Höchststand. Sehr erfreulich war...

1988

Berufswettkampf

Am Internationalen Berufswettkampf der Bäckerjugend in Baden bei Wien gab es einen Schweizer Doppelsieg: Gold für Heidi Wittwer und Silber...

Berufsbildung

Einführung des Obligatoriums von Einführungskursen für Bäcker- und Bäcker-Konditor-Lernende gemäss dem neuen Berufsbildungsgesetz.

Publikationen

Erstellung eines neuen Videofilms zum Thema «Zukunft durch Weiterbildung».

Broterhebung

Beim Brotausstoss war das Ruchbrot mit noch 28,9% deutlich rückläufig, dagegen zeigten das Halbweissbrot mit 20,0%, das Spezialbrot inkl. Zopfgebäck...

Kurse und Beratungen

Bezug von zusätzlichen Räumlichkeiten unweit des Hauptgebäudes für Verkaufskurse und Seminare. Der zusätzlich geschaffene neue Arbeitsraum ermöglichte einen weiteren Ausbau...

1987

Versuchslabor

Festlegung von Mindestanforderungen an die Mehlqualität, insbesondere die Kennzeichnung von mit Ascorbinsäure behandelten Mehlen und die Deklaration von Zusatzstoffen wurde...

Publikationen

Lancierung des Fachbuchs «Die Schweizer Confiserie». Einführung der Serie «Reform-Ecke» im Richemont-Fachblatt. Der Brotkalender mit einer Auflage von 560‘000 Exemplaren erhielt ein...

Kurse und Beratungen

In Luzern, Pully und Trevano wurden rund 180 ein- und mehrtägige Kurse mit 5'672 Teilnehmenden durchgeführt. Die Bereiche Verkaufs- und...

1986

Versuchslabor

Ein Grossteil der rund 340 Produktprüfungen betraf die regelmässige Qualitätskontrolle bestehender Backmittel und ihrer Einzelkomponenten.

Publikationen

Premiere des neuen Films zum Thema «Der Computer-Einsatz in der Bäckerei-Konditorei».

Broterhebung

Die Broterhebung ergab eine Produktion von 32,5 % Ruchbrot, 18,1 % Halbweissbrot, 28,5 % Spezialbrot und 20,9 % Kleinbrot.

Kurse und Beratungen

Für die 5'169 Teilnehmenden wurden rund 179 ein- und mehrtägige Kurse in Luzern, Pully und Trevano durchgeführt. Stark zugenommen haben...

1985

Berufswettkampf

Am internationalen Berufswettkampf in Lyon gewann Bernhard Aebersold Gold und Urs Kälin Silber. Beide Teilnehmer wurden an der Fachschule für...

Versuchslabor

Mit 330 verschiedenen Produktprüfungen war im Versuchslabor ein kaum noch zu bewältigender Arbeitsanfall zu verzeichnen.

Publikationen

Neugestaltung des Richemont-Fachblatts, das erstmals eine Auflage von über 11‘000 Exemplaren erreichte. Lancierung des neuen Fachbuches «Schweizer Konditorei» an der FBK. Der...

Kursgeschehen

Es wurden rund 160 Kurse durchgeführt. Bei 4'759 Teilnehmenden und einer durchschnittlichen Kursdauer von 2,5 Tagen ergaben sich 11‘898 Kurstage.

Jubiläum

Das Jubiläum «40 Jahre Richemont» war geprägt von vielen erfolgreichen Aktivitäten, u.a. der Produktion des Films «Der gemeinsame Weg zum...

1984

Versuchslabor

Starke Zunahme der Aufträge für die Prüfung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Backmitteln, da das Gewerbe im Einsatz von Backmitteln und...

Publikationen

Der Vertrieb der Lehrmittel wurde vom Verlag des SBKV an die Fachschule Luzern übertragen. Erstellung eines neuen Lehrfilms zum Thema «Der...

Berufsverband

In Zusammenarbeit mit dem BIGA wurde ein neues Meisterprüfungsreglement erarbeitet. Die Erhöhung der Anforderungen an die theoretische Prüfung machte eine...

Kursgeschehen

In Luzern, Pully und Trevano wurden rund 160 ein- und mehrtägige Kurse mit insgesamt 4'740 Teilnehmenden durchgeführt. Seit der Eröffnung...

1983

Versuchslabor

Bei den Getreide- und Mehlprüfungen verlagerte sich der Schwerpunkt der Qualitätsprüfung zunehmend auf die Früherfassung der aktuellen Inlandgetreidequalität. Mit rund...

Broterhebung

Die Broterhebung ergab eine Produktion von 30,4% Ruchbrot, 21,7% Halbweissbrot, 29,0% Spezialbrot inkl. Zopfgebäck und 18,9% Kleinbrot.

Publikationen

Das Fachbuch «Die Schweizer Bäckerei» wurde erstmals an der Fachausstellung FBK in Bern ausgestellt und zum Kauf angeboten.

Kursgeschehen

Rund 160 ein- und mehrtägige Kurse mit 4'733 Teilnehmenden zeugen von einer erfreulichen Weiterbildungsbereitschaft im Bäcker- und Konditorengewerbe. Ausländische Berufsleute,...

Umbau der Fachschule

Der grösste Umbau in der Geschichte der Fachschule fand Ende März seinen gelungenen Abschluss. Sämtliche Zimmer im Hotel Richemont wurden...

1982

Versuchslabor

Der Eingang von Getreide- und Mehlproben lag mit 555 Proben auf dem Niveau des Vorjahres.

Gastronomie

Die erfreuliche Umsatzentwicklung in der Gastronomie setzte sich mit bis zu 200 Mittagessen an Spitzentagen fort.

Publikationen

Der von der Fachschule erstellte Brotkalender feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einer Auflage von rund 581‘000 Exemplaren.

Umbau der Fachschule

Beginn der Gesamtsanierung am Haus Richemont mit der Bäckerstube zwecks Behebung der Mängel an Installationen und Gebäude. Ohne das Mehlabkommen...

1981

Berufsverband

Beginn der Gesamtsanierung am Haus Richemont mit der Bäckerstube zwecks Behebung der Mängel an Installationen und Gebäude. Ohne das Mehlabkommen...

Versuchslabor

Beginn der Gesamtsanierung am Haus Richemont mit der Bäckerstube zwecks Behebung der Mängel an Installationen und Gebäude. Ohne das Mehlabkommen...

Publikationen

Die Auflage des Richemont-Fachblatts lag bei 10‘000 Exemplaren.

Kursgeschehen

In Luzern und Pully wurden rund 160 Kurse mit 4'589 Teilnehmenden durchgeführt. Der Angebotsmix wurde allgemein als sehr gut beurteilt. Zahlreiche...

1980

Beratungen

Bildung einer eigenen Abteilung für betriebswirtschaftliche Beratungen.

Kursgeschehen

Es wurden 130 ein- und mehrtägige Kurse mit 4'430 Personen durchgeführt, zusätzlich wurden ausserordentliche Kurse in Japan und England erteilt. Die...

Freilichtmuseum Ballenberg

Verlegung des Brot- und Gebäckmuseums aus Platzgründen von Luzern ins Freilichtmuseum Ballenberg, was viel zur Imagewerbung des Bäcker-Konditor-Gewerbes beitrug.

1979

Brotmuseum

Das Brotmuseum wurde von 1'200 Einzelpersonen, 33 Gruppen mit 1'025 Personen und 27 Schulen mit 625 Schülern besucht. Damit gelang...

Versuchslabor

Gross war der Anfall an Mehlmustern im Labor, da die mangelhafte Getreidequalität sich auf die Backfähigkeit der Handelsmehle auswirkte und...

Kursgeschehen

An den 131 durchgeführten Kursen nahmen 3'817 Personen teil, was zeigt, dass das Interesse an Weiterbildung nach wie vor vorhanden...

1978

Brotmuseum

Das Brotmuseum wurde von rund 1'500 Einzelpersonen, 27 Schulen mit 605 Schülern und 21 Gruppen mit 560 Personen besucht.

Versuchslabor

Bei den Qualitätsprüfungen im Labor stand erneut der Hauptrohstoff Mehl im Vordergrund. Dabei zeigte sich, dass bereits relativ kleine Veränderungen...

Publikationen

Realisierung der Broschüre «Deklarationsverordnung».

Kursgeschehen

Im CIBM in Pully wurden erstmals Kurse für französischsprachige Fachleute durchgeführt. Erneuter Teilnehmerrekord mit 4'321 Fachleuten in 146 Kursen, wobei die...

1977

Brotmuseum

Im Brotmuseum wurde die Ausstellung «Festtagsgebäcke aus dem In- und Ausland» gezeigt.

Brot- und Gebäcktests

In einer umfassenden Degustation mit Hausfrauen, Vertreterinnen von Konsumentenorganisationen und Bäckerfachleuten wurden mehrmals tiefgekühlte Brote und Gebäcke getestet, um die...

Berufsverband

Im Interesse des Verbandes wurden zahlreiche Aufgaben übernommen, wie die Ausarbeitung von Aktionen, Verhandlungen mit Behörden und die Herstellung von...

Kursgeschehen

Mit einer Rekordzahl von 3'097 Teilnehmenden war die Kursauslastung wiederum sehr erfreulich. Auch die Nachfrage von Gruppen aus dem Ausland...

CIBM in Pully

Eröffnung des Ausbildungszentrums CIBM in Pully (heute: Richemont Romandie).

1976

Versuchslabor

Das Labor war vor allem mit Mehluntersuchungen voll ausgelastet, noch selten waren so grosse Qualitätsschwankungen feststellbar, neben enzymschwachen Mehlen solche...

Kursgeschehen

Der Kursbesuch war mit 2'960 Teilnehmenden erneut sehr erfreulich. Die ein- bis zweitägigen Kurse wurden wieder mehr gefragt. Sehr gut...

1975

Berufsverband

Im Rahmen der Schaffung neuer Statuten durch die Delegiertenversammlung des SBKV, die eine straffere Führung des Verbandes durch die verantwortlichen...

Kursgeschehen

Rekordbesuch mit 2'984 Kursteilnehmenden!

1974

Brotmuseum

Die Ausstellung im Museum für Brot- und Gebäckkunde fand reges Interesse und wurde von 2'375 Personen besucht.

Kursgeschehen

Die Zahl der Kursteilnehmer war mit 2'311 leicht rückläufig, dank der Erhöhung der Kursgebühren für ausländische Gruppen, darunter fünf aus...

1973

Brotmuseum

Das Museum für Brot- und Gebäckkunde wurde als attraktive Imagewerbung für die Branche der Fachschule überlassen und es oblag ihr,...

1972

FBK

Erstmalige Beteiligung zusammen mit dem SBKV an der Fachmesse für Bäckerei- und Konditoreibedarf FBK mit einem eigenen Stand.

1971

IRC-Arbeitswoche

An der Arbeitswoche des Internationalen Richemont-Clubs in Luzern zeigten die teilnehmenden Länder spannende Demonstrationen. Die Schweiz präsentierte eine Reihe Cakes,...

1970

Prüf- und Versuchsanstalt

In der Prüf- und Versuchsanstalt (Labor) wurden rund 3'900 Untersuchungen und Analysen durchgeführt.

1966

Brotmuseum

Der Richemont-Club beschickte mit grossem Erfolg die Vitrinen des Brotmuseums zum Thema «Gebäcke zum Jahreswechsel».

Fachausstellung

Beteiligung an der internationalen Fachmesse «Bäcker + Konditor» in Basel mit einer Schaubäckerei, einer Lehrlingsbäckerei und einer mobilen Militärbäckerei.

1965

Werbeaktionen

Mit der Aktion «Pausenbrötli» beteiligte sich der SBKV zusammen mit Richemont erstmals am Werbefernsehen.

Die 25'000ste Kursteilnehmerin

Mit dem 25‘000. Kursteilnehmer wurde ein Meilenstein erreicht. Die Zahl der jährlichen Kursteilnehmenden stieg auf über 2000.

1964

Landesausstellung

Beteiligung zusammen mit dem SBKV an der Landesausstellung Expo in Lausanne mit einer Musterbäckerei und angeschlossenem Verkaufsladen. Herausgabe eines neuen, farbigen...

1963

Brotmuseum

Eröffnung des Brotmuseums an der Richemont Fachschule in Luzern.

1962

Fachausstellung

Richemont betrieb an der Espa in Zürich eine Musterbäckerei. Die vom Archiv für Brot- und Gebäckkunde zur Verfügung gestellten Vitrinen...

1961

Fachausstellung

Auf der iba in Frankfurt zeigte der Richemont-Club eine Gebäckschau und praktische Demonstrationen in einer eigens hierfür hergerichteten Schaubäckerei. Die...

1959

USA-Studienreise

Die Studienreise des Richemont-Clubs in die USA gab Einsicht in unglaubliche Dimensionen der Produktion und des Einsatzes von Maschinen in...

1958

Werbeaktionen

Mitwirkung bei der Lancierung des 1.-August- und Schweizer-Woche-Weggens.

Entwicklung Levit

In Zusammenarbeit mit der damaligen Schweiz. Milch-Gesellschaft AG in Hochdorf wurde ein Trockensauerteig namens Levit entwickelt und vermarktet. Diese Produkte...

1956

Werbeaktionen

Mitarbeit in der paritätischen Brotpropagandakommission des SBKV mit dem Ziel, zusammen mit dem Verband Schweizerischer Müller eine gemeinsame Brotwerbung zur...

1955

Erster Erweiterungsbau

Bereits 10 Jahre nach der Eröffnung wurden durch einen Erweiterungsbau neue Räumlichkeiten geschaffen. Dieser Ausbau beinhaltete ein Auditorium, die Vergrösserung...

1954

Erste Clubwoche

Durchführung der ersten internationalen Richemont-Clubwoche in Luzern mit Mitgliedern aus fünf Ländern.

1953

Erste Werbeaktion

Um den Brauch des Königskuchens am 6. Januar wieder aufleben zu lassen, kreierte Richemont das Rezept und organisierte zusammen mit...

1952

Erste Beteiligung an Fachausstellung

Beteiligung an der iba in Stuttgart als erste Bäckerei-Fachausstellung in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg.

1950

Gründung Richemont Club Schweiz

Gründung des Schweizerischen Richemont-Clubs mit dem Ziel, den fachlichen Gedankenaustausch zwischen den Ländern durch Besuche von Kursen, Studienreisen, Besuch und...

1948

Erste internationale Kurse

Es wurden individuelle Gruppenkurse und Lehrgänge für nationale und internationale Branchenfachleute durchgeführt. 32 Fachleute aus Grossbritannien nahmen an einem zweiwöchigen Kurs...

1947

Erste Fachblatt-Ausgabe

Das Mitteilungsblatt wurde auf «Fachblatt» umbenannt, das seither über wichtige Ereignisse informiert und Fach- und Berufsinformationen vermittelt. Eine erste Gruppe deutscher...

1945

Das Eröffnungsjahr

Bereits im Eröffnungsjahr wurde die erste Meisterprüfung abgenommen und die erste Ausgabe des Richemont-Mitteilungsblatts erschien. Die Mitarbeiterzahl betrug 10 Vollzeitbeschäftigte inkl....

Eröffnung der Schule

Nachdem die Verbandstagung 1943 des Schweiz. Bäcker-Konditorenmeister-Verbandes (SBKV) beschlossen hatte, für die Aus- und Weiterbildung eine eigene Fachschule mit Versuchslabor...

Springe zu Jahr

Alle Jahre Ein / Ausblenden

Ein / Ausblenden

Unser Netzwerk

Partnerschaften